Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2006 - Wernigerode

KIRK+SPECHT landschaftsarchitekten

Parkkonzept

In der Ferne liegen über den Spiegeln der Teichkette die Berge des Harzes und das Schloss von Wernigerode. Im Vordergrund spiegeln sich Bäume, Häuser, "Inseln", und Tiere im Wasser. Ein Steg ermöglicht das Gehen über und am Wasser und den ungestörten Blick in alle Richtungen. Er erschließt die gesamte Teichkette. Auf seinem Weg durchschreitet er unterschiedliche Park-, Wiesen- und Wasserbereiche und verbindet sie miteinander. Die Teichkette, der Steg und die Parkfinger sind unverwechselbare Merkmale des Parkes - über die Gartenschau hinaus.


Zaunwiesenpark

Der Park auf der ehemaligen Mülldeponie ist das Bindeglied zwischen den hier aufeinandertreffenden Strukturen von Galgenberg, Gewerbeband, des Landschaftsraumes mit der Teichkette und der nördlich liegenden Wohngebiete Harzblick und Charlottenlust. Er ist das Herzstück des Parks und sein Entrée.

Durch Konzentration der intensiv gestalteten Bereiche in den Parkfingern gelingt es, dem Ort einen Wiesencharakter zu verleihen. Sie nehmen die ortstypischen Strukturen der Täler des Harzes auf: Fließende Blicke, Verknüpfung der Räume, Konzentration der Nutzung. Durch die scheinbar losgelöste Form verleihen sie dem Zaunwiesenpark seine Eigenständigkeit. Durch den Kontrast zwischen Wiesenflächen auf der einen und intensiv gestalteten Bereichen auf der anderen Seite, erhält der Ort seine Expressivität.

In sich eine Einheit bildend, scheinen die Parkfinger gleichzeitig den Dialog nach außen über die Grenzen des Zaunwiesenparkes hinaus zu suchen.Hier sollen vor allem dauerhafte Anlagen angelegt werden. Den einzelnen Fingern sind unterschiedliche Nutzungsschwerpunkte zugeordnet.


Teichkette

Die Teiche sind Bestandteil des Images der Gartenschau. Sie sind als ruhige Wasserspiegel, in denen sich ihr Umfeld spiegelt, ausgeprägt. Ihre einzelnen Charaktere werden herausgearbeitet und mit Schwerpunkten, die auch für die Dauernutzung Bestand haben können, besetzt. Der Kulisse vorgelagerte "Inseln" als Wasserringe, die überdimensional das Luftschnappen der Fische im Kurtsteich symbolisieren,  Decks im Köhlerteich, temporäre Blüteninseln im Schreiberteich und temporäre Schwimmpflanzenmeere  machen die großflächigen Teiche trotz der Naturschutzauflagen auf diese Art- und Weise für die Gartenschau nutzbar.Für die Dauernutzung entstehen Teichtypen, die die Definition der einzelnen Parkbereiche unterstützen.

2-phasiger Ideen-und Realisierungswettbewerb

Auslober: Landesgartenschau Wernigerode 2006 GmbH

Flächengröße: ca. 45 ha

April 2003


2.Phase