Bergehalde Norddeutschland - Moers

Bei der Modellierung der Halde Norddeutschland wurde bei der Schüttung der Versuch unternommen, sie durch eine landschaftlichere Gestaltung besser in die Umgebung zu integrieren und langfristig einen natürlichen Höhenrücken zu simulieren. 

Die angestrebte Bewaldung beginnt schon im unteren Bereich.


Wettbewerbsaufgabe

Für die Halde als Zentrum des Landschaftsparkes Niederrhein sollte unter Einbeziehung der noch vorhandenen Zechenstrukturen ein im Kontext zu den anderen Halden des Ruhrgebietes besonderes Image in Zusammenhang mit der Nutzung Trend- und Flugsport entwickelt werden.


Entwurfsideen

Trend - Sport - Flug - Speed - Wind - Energie - Sonne - ungestörte Sicht in die Landschaft -  Insel - Trennung zwischen Flanken mit Energie mit Antrieb aus dem Höhenunterschied und freier Fläche mit Energie aus Antrieb vom Wind - Spezialisierung auf die „Antriebsarten“ - wiedererkennbare besondere Ausformung der Flächen - andere Welt - keine Landschaft lediglich x-Meter über der Umgebung - Insel - Windbewegungen - Ort soll seinen Charakter nicht durch Ansammlungen von Auf- und Einbauten usw. sondern durch einfache Mittel und Formen z.B. durch Höhenlinien und Schüttung von Material erhalten - Kraft soll durch den Ort entstehen -  konsequenter Umgang mit dem Ort - platt -  groß -  frei - besonderes Merkmal - kein Berg mit Gipfel und Bergstation - einfache Mittel gezielt eingesetzt - Übersteigerung durch eine Akzentuierung - ein Bauwerk -  schwebend -  Überhöhung/Übersteigerung des Gefühls auf einer freien Fläche im starken Wind zu stehen - noch mal eins drauf setzen - Speed  - Wind....

Plateau - Windbahnen - High-loop


Plateau

In Anlehnung an die naturräumlichen Donken der Umgebung ist das Plateau eine klar begrenzte ebene Fläche.

An der Oberfläche der Halde wird ihr Material, das aus tiefen Erdschichten nach oben transportiert wurde, sichtbar und die Geschichte der Region bewusst gemacht.

Durch die Freilegung des Materials in weiten Teilen entsteht ein besonderer Ort, ein künstliches Gebilde, das sich von der Kuppe eines natürlichen Berges unterscheidet. Von hier aus hat man eine ungestörte Rundumsicht.

Die ebene, in asphaltierten Teilbereichen sehr glatte Fläche bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten sich mit der Energie des Windes auseinanderzusetzen.


Windbahnen

Die Windbahnen stellen die Blickbeziehungen zu wichtigen Punkten in der Umgebung frei.

Ihre Form orientiert sich an durch Wind verursachte Bewegungen.

Die Nutzung Trendsport verlangt nach einem flexiblen, erweiterbaren, modularen vielseitigen Konzept im Umgang mit der Ausgestaltung der Haldenflächen.


High-loop

Der High-loop ist der Inbegriff von Speed. Abgehoben über der Landschaft in höheren Sphären, 360 °.


Tableaus

Besonders im unteren Bereich wurde der Haldenkörper in dicken Schichten geschüttet.

Dadurch sind besonders im nordwestlichen Bereich steile Böschungen mit über 20 m Höhe und angelagerten Terrassen entstanden. Diese an dieser Stelle besondere Topographie der Halde wird genutzt für die Anlage von Tableaus überwiegend für die feldgebundenen Trendsportarten wie Basket, Beachvolley, Beachsoccer etc. und vor allem zum Klettern.

Die Tableaus selbst sind feldgebunden ausgebaut und können flexibel auf neue Trendsportarten reagieren.

KIRK+SPECHT landschaftsarchitekten

Begrenzt offener Realisierungswettbewerb

Auslober: Landschaftspark NiederRhein

Architekt: Harm+Reccius Architekten, Berlin

November 2002